Der Preis ist nicht alles sagt
nichts über die Qualität !
Welche Fliegengitter sind am besten bei Kunstofffenstern ohne zu bohren geeignet ?
Ganz bestimmt haben wir eine Lösung für ihre Kunststofffenster.
Die Montage an einem Kunststofffenster zählt als eine der schwierigsten Montagen überhaupt. Es kommt sehr auf eine fachmännische Montage an, und nicht jeder der hier montiert eignet sich eine solche Montage durchzuführen.
Es werden verschiedene Systeme am Markt verkauft die für Kunststofffenster ungeeignet sind. So werden Systeme ohne zu schrauben angeboten die mehr Schaden als nutzen. So werden Krallensysteme angeboten die über den Fensterfalz nur eingehängt werden. Diese haben den Nachteil, das sie sich verbiegen und bei mehrmaligem herausnehmen die Fensterdichtungen am Rahmen zerstören.
Eine weitere sehr gerne verkaufte Art, sind Federstifte Montagen, bei denen werden 4 Löcher am Falz gebohrt. Diese halten den Rahmen an seinem Platz. Die Problematik bei dieser Montage ist, das die Kunden im Winter die Fliegengitter aushängen und dann kann in die gebohrten Löcher das Wasser eindringen.
Dieses Wasser sammelt sich über Jahre im Hohlraum des Rahmens an. Durch die Ausdehnung dieses Wassers kann ihr Fensterrahmen reißen, und dies hat zur folge das ihr Fensterrahmen unbrauchbar wird.
Aus diesen Gründen benutzen wir beide dieser Montagearten nicht.
Sondern unsere Siegel Flyscreens Fliegengitterrahmen werden beim Siegel Baussatz/Spannrahmen an ihrem Kunststoffenster fest verschraubt, die Rahmen sind trotzdem herausnehmbar. Es entstehen keine Öffnungen in denen das Wasser eindringen kann.
Bei unseren Siegel Insektenschutz Doppelrahmen-Drehrahmensystemen werden der äußere Montagerahmen direkt mit ihrem Kunststofffenster verschraubt. Und nachträglich nochmals mit einer Silikonfuge abgedichtet. Der innere Rahmen kann dann auch ohne schaden zunehmen im Winter herausgenommen werden.